Bienenkunde bei der Almenland-Imkerei Kreiner
Ein Fixpunkt bei Projektwochen im Naturpark Almenland
Viele Bereiche zum Thema Bienen werden in spannender Weise betrachtet.
Die Bewohner des Bienenvolkes
- Das Leben der Arbeitsbiene
- Welche Lebensphasen durchlebt die Biene
- Wie wird eine Königin zur Königin?
- Wie sehen die Bienenmännchen aus?
Was macht Honig so wertvoll?
Der "Honigfächer" stellt in verständlicher Form den großen Unterschied zwischen Honig und Haushaltszucker dar.
Die Wärme der Bienen spüren
Von Mai bis Oktober können die Bienen hinter Glas beobachtet werden. Wir suchen die Königin und spüren wie warm es im Bienenstock ist.
Der Bienenstock von innen
- Wie sieht es im Bienenstock aus?
- Wie entstehen die Waben?
- In welchem Bereich wird der Honig abgelagert?
Den Geschmack des Honigs empfinden
Wir verkosten verschiedene Honigsorten und spüren die Geschmacksunterschiede. Immer wieder ist es erstaunlich, welche Vielfalt uns die Bienen bieten.
Süsses aus dem Honigladen
Wer möchte kann sich im Honigladen etwas kaufen. Ob ein Glas Honig, ein Stück Lebkuchen, oder Figuren aus Bienenwachs. Es gibt auch vieles für die kleine Geldtasche.
Traktorfahrt - ein tolles Erlebnis
Wer bei der Pension Elmer wohnt, kann den Besuch bei uns mit einer Traktorfahrt verbinden. Mit echten Porsche-Traktoren.
Zeitbedarf:
Einzelklassen 1 Stunde
Doppelklassen 1,5 Std.
Kosten pro Schüler:
Einzelklassen Euro 4.-
Doppelklassen Euro 3.-
Begleitpersonen frei.
Termine:
Dienstag u. Mittwoch
jeweils um 14:00 Uhr.
Terminreservierung erforderlich.
Terminvereinbarung:
Tel. 0676 5049280
od. Tel. 03179/23788
Mail: office(at)imker.at
Der Rückweg zur Pension Elmer, läßt sich mit einer 1-stündigen Wanderung wunderbar kombinieren.
Bei der Honigverkostung wurde dafür wertvolle Energie "getankt".